Über Ton und Keramik - Ton-Spuren

Direkt zum Seiteninhalt

Über Ton und Keramik

Schon früh hatte der Mensch den Wunsch, seine Lebensmittel in eigens dafür vorgesehenen Behältern zuzubereiten und zu lagern. Er entdeckte Ton als den idealen Werkstoff zur Herstellung von Gefäßen, wie archäologische Ausgrabungen in China zeigen, bei denen 20 000 Jahre alte Gefäße aus Ton gefunden wurden.
Denn Ton läßt sich durch verschiedene Techniken beliebig formen und erreicht durch Trocknung einen gewissen Härtegrad, der sich durch das Brennen im Feuer noch steigern läßt. So entsteht Keramik, deren Stabilität und Wasserundurchlässigkeit durch die Verwendung von Glasuren auf Metalloxidbasis verstärkt werden kann.
Als um 4 000 v. Chr. die Töpferscheibe erfunden wurde, entwickelte sich der Töpfer als eigener Berufsstand, und es begannen eine schnelle und umfangreiche Herstellung sowie ein ausgedehnter Warenhandel mit Keramiken.
Die Verwendung von Ton und der Gebrauch von Keramiken findet sich in allen Kulturen und auf allen Kontinenten. Noch heute fasziniert uns der Anblick der ersten glasierten Fliesen aus dem alten Ägypten und dem Orient, bewundern wir zartes asiatisches Porzellan, altamerikanische Kultgefäße und europäische Fayencen. Und das Prinzip des „Nachtigallengezwitschers“ mit einer wassergefüllten Keramikflöte wurde schon im 3. Jh. v. Chr. u.a. von Archimedes erfunden.
Aufgrund ihrer internationalen Verbreitung dienen Funde von Keramiken heute der archäologischen Forschung als aufschlußreicher Gradmesser für die jeweilige menschliche Kulturstufe mit ihren Lebensumständen. Sie geben Aufschluß über den Grad der Seßhaftigkeit und die Handels- beziehungen eines Volkes und zeigen die technischen, geistesgeschichtlichen und künstlerischen Fähigkeiten unserer Vorfahren.
Auch im heutigen Alltag ist man überall von Keramik umgeben. Vom Wecker bis zum Autobau, vom Teebecher bis zum Computer, von medizinischer Keramik über schußsichere Kleidung bis zur High-Tech-Anwendung in der Raumfahrt - man staunt über die ungeahnten und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Tones und der keramischen Werkstoffe.

Literatur:
Frotscher, Sven. 2003. dtv-Atlas Keramik und Porzellan. München: Deutscher Taschenbuch Verlag
Schandelmaier, Hela: Geschichtliche und kulturelle Aspekte der Keramik


Eröffnungsrede von Dr. Walter Lokau zur Ausstellung
Keramik von Otto Meier (1903-1996)
vom 1. September bis 24. November 2013
in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus, Zeven



Auguste-Papendieck-Preis 2014 der Sparkasse Bremen
an den Keramiker Lutz Könecke
Laudatio von Dr. Walter Lokau, gehalten am 24. April 2015 im Focke - Museum Bremen

Zurück zum Seiteninhalt